Museen und Ausstellungen
in Baden‑Württemberg

  • Objekte baden-württembergischer Museen in museum-digital finden: https://bawue.museum-digital.de

  • Objekte baden-württembergischer Museen in museum-digital finden: https://bawue.museum-digital.de

Suchen und Finden

Museen

Aktuelle
Aus­stel­lun­gen

Mit der Karte ans Ziel

66
Ausstellungen
Vorschau

Meistgeklickt1/10

Ihre Favoritenliste
hat

Archiv

Ausstellungen
seit 2000

Netmuseum auch als App für unterwegs!

In Baden-Württemberg warten 1.300 Museen auf Ihren Besuch. Und jedes Jahr werden mehr als 1.000 Ausstellungen eröffnet. Informieren Sie sich in diesem immer aktuellen Museums- und Ausstellungsverzeichnis. Recherchieren Sie in über 20.000 Sonderausstellungen seit dem Jahr 2000. Erkunden Sie über die Karte mit der praktischen Umkreissuche die lebendige Museums- und Ausstellungslandschaft von Baden-Württemberg.

Entdecken


18.11.2023 - 12.05.2024


Mondlandung und Woodstock, Vietnamkrieg und Studentenrevolte, Ölpreisschock und Wirtschaftskrise: Die 60er- und 70er-Jahre waren von Auf- und Umbruch geprägt, brachten eine Popularisierung wie auch eine Politisierung der Kultur. Die Lust an einem neuen Lebensgefühl und die politischen Spannungen spiegeln sich auch in der Kunst, die eine grundlegende Neuausrichtung durchlebte: in der Pop-, Op- oder Minimal-Art, in ZERO, der Konzeptkunst oder im Neuen Realismus. Als Labor für formale wie inhaltliche Experimente erschloss die Druckgrafik Künstler*innen neue Wege. Das Museum im Prediger in Schwäbisch Gmünd macht in der Ausstellung „Druckstarkes von A(ntes) bis Z(ippel)“ die Grafik jener Zeit anhand von fünf Kapiteln erfahrbar: Figuration und Abstraktion, Raumperspektive und Farbraum, Bewegung und Gestik, Politik und Umwelt sowie Intuition und Wirklichkeit.

05.11.2023 - 30.06.2024


Künstlerinnen und Künstler des Jugendstils ließen sich von der Welt der Pflanzen und Tiere inspirieren. In meisterhaft gestalteten Dekoren schufen sie einen Mikrokosmos aus Blumen, Gräsern, Früchten, Insekten und Amphibien. Die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim zeigen in der Ausstellung „Streifzüge durch die Natur. Gläserne Kostbarkeiten aus dem Jugendstil“ vielfältige Werke der bekanntesten Firmen der damaligen Zeit, die Natur und Kunst verbinden. Die großen französischen Künstler Emile Gallé und René Lalique sind ebenso vertreten wie die Manufakturen Daum Frères, Muller Frères oder die Cristallerie de Baccarat, die mit ihren Dekoren und Techniken neue Maßstäbe in der Glaskunst setzten.

18.11.2023 - 11.02.2024


Design-Visionär und Design-Revolutionär, der Name Luigi Colani steht wie kein anderer für neue deutsche Designkultur. In ihrer Ausstellung „Luigi Colani. Popstar des Designs“ präsentiert die Galerie Stihl Waiblingen den 2019 verstorbenen Designer. Gerade Linien und Ecken sucht man vergebens in Colanis Werk; die Natur inspirierte Colani zu runden und organische Formen oder wie es Colani auf den Punkt brachte: „90% Natur, 10% Colani“. Mit seinen knallig bunten Kunststoffmöbeln entwickelte sich Colani in den 70er Jahren zum Popstar des Designs. Von Alltagsgegenständen wie Brillen und Teeservices über Sitzmöbel bis hin zu aerodynamischen Autos und Flugzeugen, Colani widmete sich allen Bereichen des Lebens, um den Menschen das Leben mit seinen Ideen zu erleichtern.

15.10.2023 - 07.04.2024


Luft ist lebensnotwendig, aber oft ganz unbeachtet. Die Objekte und Installationen in der Ausstellung „LUFFFT“ machen sie spielerisch greifbar: einen Wind lostreten, die eigene Kraft mit der Luft messen, die Entstehung eines Wirbelsturms verfolgen, Duftbilder zusammenstellen oder mit Unterdruck experimentieren. Im Ludwigsburg Museum wird klar: Luft ist unsichtbar und braucht doch Platz. Sie ist leicht und doch voller Kraft. Sie ist überall und trotzdem nur zu bemerken, wenn sie gluckert, knallt, zischt, rauscht, duftet, Dinge bläht und verformt oder zum Schweben bringt. Die Ausstellung im Ludwigsburg Museum wurde konzipiert von AKKI – Aktion & Kultur mit Kindern e.V.
Alle aktuellen Ausstellungen