Museen und Ausstellungen
in Baden‑Württemberg

  • Objekte baden-württembergischer Museen in museum-digital finden: https://bawue.museum-digital.de

  • Objekte baden-württembergischer Museen in museum-digital finden: https://bawue.museum-digital.de

Suchen und Finden

Museen

Aktuelle
Aus­stel­lun­gen

Mit der Karte ans Ziel

103
Ausstellungen
Vorschau

Meistgeklickt1/10

Ihre Favoritenliste
hat

Archiv

Ausstellungen
seit 2000

Netmuseum auch als App für unterwegs!

In Baden-Württemberg warten 1.300 Museen auf Ihren Besuch. Und jedes Jahr werden mehr als 1.000 Ausstellungen eröffnet. Informieren Sie sich in diesem immer aktuellen Museums- und Ausstellungsverzeichnis. Recherchieren Sie in über 20.000 Sonderausstellungen seit dem Jahr 2000. Erkunden Sie über die Karte mit der praktischen Umkreissuche die lebendige Museums- und Ausstellungslandschaft von Baden-Württemberg.

Entdecken


09.09.2023 - 22.10.2023


Der erst 25-jährige Künstler Leon Löwentraut hat mit beeindruckender Geschwindigkeit einen festen Platz in der internationalen Kunstszene erobert. Seine Kunstwerke sind weltweit gefragt und seine Ausstellungseröffnungen gelten als spektakuläre Events. Seine Werke faszinieren und polarisieren gleichermaßen. In der Barockgalerie im Schloss Ludwigsburg bietet die Ausstellung „Leon Löwentraut – Luminous“ einen umfassenden Überblick über das Schaffen des Künstlers. Über 20 Gemälde, zehn Kohlezeichnungen sowie eine Auswahl seiner berühmten Edelstahlskulpturen werden gezeigt. Zusätzlich wird eine exklusive und veredelte Edition präsentiert, die der Künstler eigens für diese Ausstellung fertigte. Zu sehen sind aßerdem Werke aus seiner neuen Gemäldeserie „Hope“.

03.09.2023 - 19.05.2024


500 Jahre war Bräunlingen vorderösterreichische Enklave. Doch was bedeutet dies für die sogenannte Zähringerstadt? Welchen Einfluss hatten die Habsburger auf Bräunlingen und die Region? Und was ist heute davon noch sichtbar? Das Kelnhof-Museum in Bräunlingen geht in der Sonderausstellung „1305-1806 – als Bräunlingen vorderösterreichisch war“, diesen Fragen nach. Porträts und Exponate aus dem Kelnhof-Museum und aus regionalen Museen wie dem Franziskanermuseum VS-Villingen und dem Kloster Museum St. Märgen spiegeln die Zeit der Habsburger. Ergänzt werden sie durch bisher nicht ausgestellte Originaldokumente aus dem Stadtarchiv. Die Themen „Habsburger Persönlichkeiten“, „Architektur“ und „Glaube/Religion“ bilden dabei Schwerpunkte.

17.06.2023 - 25.02.2024


Vom Gameboy und dem Zauberwürfel bis hin zu Anti-Atomkraft-Protesten und dem Mauerfall – die 1980er sind ein Jahr-zehnt voller Extreme, Umbrüche und Innovationen. Nun sind sie wieder da: in der Erlebnisausstellung „Die 80er“ des Badischen Landesmuseums im Schloss Karlsruhe. Die Jahrzehnte-Schau blickt in eine Ära, in der unsere Gegenwart noch Zukunft war. Die Besucherinnen und Besucher tauchen ab in ihre Jugend und erleben die eigene Geschichte aufs Neue. Zudem können sie ihre Erfahrungen und liebsten Stücke aus dieser Zeit in die Ausstellung einbringen und mit anderen teilen. Die 1980er – wie waren sie? Eine eindeutige Antwort kann und will die Ausstellung nicht geben. Ausgewählte Objekte, Bilder, Ereignisse und Erfahrungen setzen jedoch ein buntes, Mosaik dieses Jahrzehnts zusammen, das zum gemeinsamen Diskutieren, Erinnern und Ergänzen einlädt.

23.07.2023 - 15.11.2023


Wie haben die Menschen sich in früheren Zeiten gewaschen? Wie wurde Wäsche gereinigt und das Haus geputzt? Wie wurde Müll entsorgt? All diesen Themen widmet sich die Ausstellung Sauberkeit zu jeder Zeit! Hygiene auf dem Land“ im Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen. Die Wanderausstellung ist in Kooperation der ARGE Ausstellung Süddeutscher Freilichtmuseen entstanden. Sie beleuchtet Themen rund um Hygiene, geht dabei auch auf das Kochen und die medizinische Versorgung ein und zeigt interessante Objekte aus früheren Zeiten.
Alle aktuellen Ausstellungen