Museen und Ausstellungen
in Baden‑Württemberg

  • Theodor-Heuss-Haus in Stuttgart mit neu konzipierter Ausstellung: Demokratie als Lebensform.

  • Theodor-Heuss-Haus in Stuttgart mit neu konzipierter Ausstellung: Demokratie als Lebensform.

Suchen und Finden

Museen

Aktuelle
Aus­stel­lun­gen

Mit der Karte ans Ziel

151
Ausstellungen
Vorschau

Meistgeklickt1/10

Ihre Favoritenliste
hat

Archiv

Ausstellungen
seit 2000

Netmuseum auch als App für unterwegs!

In Baden-Württemberg warten 1.300 Museen auf Ihren Besuch. Und jedes Jahr werden mehr als 1.000 Ausstellungen eröffnet. Informieren Sie sich in diesem immer aktuellen Museums- und Ausstellungsverzeichnis. Recherchieren Sie in über 20.000 Sonderausstellungen seit dem Jahr 2000. Erkunden Sie über die Karte mit der praktischen Umkreissuche die lebendige Museums- und Ausstellungslandschaft von Baden-Württemberg.

Entdecken


19.03.2023 - 02.07.2023


Der namengebende Wein spielte in den Teilorten Weinstadts seit dem Mittelalter eine prägende Rolle, doch um 1900 setzte die Industrialisierung auch hier ein. Diese ist in Weinstadt vor allem mit der einstigen Weltfirma Birkel verbunden, die sich 1909 in Endersbach niederließ und lange Zeit die größte Nudelfabrik Deutschlands war. Aber auch die aus dem lokalen Handwerk hervorgegangene Fabrik für Bienenzuchtgeräte Christian Graze ist weit über die Region hinaus bekannt. Andere Firmen wiederum wie Jacobi oder Columbus kamen nach dem Zweiten Weltkrieg aus größeren Städten nach Weinstadt. Die Ausstellung „Birkel, Graze und Co.“ im Württemberg-Haus Beutelsbach stellt die vielfältige Weinstädter Industriegeschichte anhand von originalen Exponaten wie Produkten, Dokumenten, Fotos, Reklame und Werbeartikeln der einzelnen Firmen vor.

07.04.2023 - 08.10.2023


Pflanzen als Datenspeicher, Algen als Energieträger und Kleinstlebewesen als empathische Gesprächspartner: Das Ausstellungsprojekt „1,5 GRAD. Verflechtungen von Leben, Kosmos, Technik“ beleuchtet das komplexe Zusammenwirken von Mensch, Natur und Technik und zeigt mit einem bewusst vielstimmigen Ansatz, wie die Klimakrise auf alle Lebensbereiche Einfluss nimmt. In Form einzelner Fragmente erstreckt sich die Ausstellung unter Einbezug der eigenen Sammlungspräsentation über alle Etagen der Kunsthalle Mannheim bis auf das Ausstellungsgelände der Bundesgartenschau 2023. Einzelne Kapitel beschäftigen sich unter anderem mit künstlerischen Formen von Aktivismus, der Bedeutung von Tier-Mensch-Beziehungen oder der Verbindung von Kunst, Wissenschaft und Technologie.

13.05.2023 - 13.08.2023


Die 29-jährige Johanna-Maria Fritz erregt derzeit Aufsehen als Krisenberichterstatterin aus der Ukraine, dem Nahen und Mittleren Osten und aus afrikanischen Staaten. Das Stadthaus Ulm zeigt ihr Langzeitprojekt "Like a Bird". Es handelt von der Zirkuskultur, die Johanna-Maria Fritz in Afghanistan, Dagestan, Palästina, Indien, Indonesien, im Iran und im Senegal entdeckte — islamisch geprägte Länder, in denen die Menschen mit schwierigsten Lebensumständen konfrontiert sind. Im Verlauf mehrerer Jahre dokumentierte die Fotografin das dortige Zirkusleben mit Trainings- und Alltagssituationen. Die entstandenen Bilder erzählen von Freiräumen und Möglichkeiten des Selbstausdrucks, die der Zirkus schafft, und von einer tief verwurzelten Sehnsucht nach Frieden und Freiheit.

17.05.2023 - 07.01.2024


Totalitäre Ideologien weltlicher und religiöser Prägung faszinieren Millionen Menschen. Die freiheitlich verfasste, parlamentarische Demokratie droht dagegen, global betrachtet, zum Auslaufmodell zu werden. Die Erinnerung an die Forderungen und Ereignisse der Revolution von 1848/49, verweist auf erstaunlich aktuelle Bezüge: Wer frei leben will, muss sich für die Freiheit auch einsetzen. Das Rosgartenmuseum Konstanz erinnert in seiner Sonderausstellung „Jetzt machen wir Republik! Die Revolution von 1848/49 in Baden“ mit Relikten der Revolutionszeit, mit Porträts, Karikaturen, frühen Fotografien und berührenden Erinnerungsstücken aus den Nachlässen der prominenten Köpfe der Revolution an die Urväter und Mütter der Demokratie.
Alle aktuellen Ausstellungen