Rosenrot - Grasgrün - Quittengelb. Pflanzengeheimnisse in der Sammlung Würth
12. März - 5. Nov. 2023, Kunsthalle Würth
Max Ernst, Les plantes (Die Pflanzen / The Plants), 1929, Detail, Sammlung Würth; Flyer, Ausschnitt
© Sammlung Würth
Schlagworte:
Kunst
Kunst
In der Sammlung Würth ist die florale Diversität groß. Vasen voller prächtiger Sträuße bei Lovis Corinth, Gabriele Münter oder Emil Nolde, blühende Wiesen bei Philipp Bauknecht, Franz Marc oder Alex Katz, verwunschene Künstlergärten bei David Hockney, Per Kirkeby oder Andy Warhol, minutiös archivierte »Herbarien« bei Herman de Vries, aber auch dystopische Hinweise auf eine aus den Fugen geratene Welt, etwa bei Marc Quinn oder Anselm Kiefer – sie alle zeigen, dass die künstlerischen Auseinandersetzungen mit der vegetabilen Welt nicht nur zu Inbildern kreatürlicher Sinnlichkeit, sondern immer auch zu Dokumenten eines kontinuierlichen kulturellen Deutungswandels werden können. Seine symbolisch-philosophischen, politischen, dekorativen, naturkundlichen und ökologischen Aspekte bilden das inhaltliche Gerüst der Ausstellung „Rosenrot - Grasgrün – Quittengelb“ in der Kunsthalle Würth
Öffnungszeiten
täglich 10-18; 25. u. 26 Dez., 1. Jan. 12-17; 24., 27. bis 31. Dez. geschlossen
täglich 10-18; 25. u. 26 Dez., 1. Jan. 12-17; 24., 27. bis 31. Dez. geschlossen